So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
|
|
805 670 J. Gopal

Gabriels Einflüsterungen - Eine historisch-kritische Bestandsaufnahme des Islam
Den Islam sollte man historisch verstehen und wissenschaftlich begreifen, nicht ihm schmeicheln oder ihn für allzu fremd halten. Ohne Rücksicht auf politischen Druck oder Verlegerwünsche des Tages leistet dies auf dem deutschsprachigen Markt außergewöhnlich gut das Buch des indischen Religionswissenschaftlers Gopal. 'Mit Gopal hat der Islam seinen Deschner gefunden ...' (F. E. Hoevels)
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
Weitere Titel von J. Gopal
Daten
476 S., 17 x 24 cm, kart. (Ahriman, 2. erw. Aufl. 2006)
Beschreibung "Jaya Gopals Buch nur mutig zu nennen, wäre untertrieben und würdigt in keiner Weise seine zahlreichen substantiellen und bedeutsamen Verdienste. Es stellt eine durch keine 'political correctness' eingeschränkte Entlarvung des totalitären Wesens des Islam dar hier wird die Gewalt in Algerien, im Iran und im Sudan weitaus überzeugender und besser erklärt als in den aufgesetzten pseudo-soziologischen Abhandlungen, die dabei die Rolle des Islam selbst gezielt ausklammern."Aus dem Geleitwort von Ibn Warraq, Autor von "Why I am not a Muslim"Der Titel ist auch auf polnisch erhältlich (ISBN 978-83-917469-0-5).Der Vortrag von Fritz Erik Hoevels "Gabriels Einflüsterungen" ist auf CD erhältlich. (ISBN 3-89484-048-X).Jaya Gopal, geb. 1944, lebt in Andra Pradesh, dem indischen Bundesstaat mit dem höchsten moslemischen Bevölkerungsanteil. Der Tradition der Aufklärung verpflichtet, kämpft er seit Jahrzehnten in seinen Vorträgen und zahlreichen Veröffentlichungen gegen Unwissen, Aberglauben und religiösen Fanatismus. er ist Begründer der Atheist Society of India.
 Autorenporträt Jaya Gopal, geboren 1944, lebt in Andra Pradesh (indischer Bundesstaat mit höchsten moslemischen Bevölkerungsanteil). Er ist Begründer der Atheist Society of India und Autor zahlreicher religionskritischer Bücher.
 Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt:Vorwort des Übersetzers und HerausgebersGeleitwortVorwort des AutorsDas Leben MohammedsNach moslemischen QuellenDie InspirationParamahamsa RamakrishnaDer Koran - Ursprung und EntwicklungDie berechtigte Forderung nach Wundern und anderen GroßtatenPlagiate an allen Ecken und EndenDie geistigen Väter MohammedsDie Quellen des KoransAußerkanonisches jüdisches MaterialAußerkanonisches christliches MaterialVon Einzelpersonen inspirierte OffenbarungenVerse, die nicht offenbart worden sind - Schwört ein Gott auf seine eigene Schöpfung?Fremdwörter im KoranDie Zusammenstellung des KoransNicht-authentische KoranverseVerlorengegangene SurenKoranaufbau und ChronologieGrammatischesDie sogenannten AbrogationenStilmängelWiederholungen über WiederholungenDer Koran und die Mythen der VorzeitDer Stammvater AbrahamMosesDer Stammvater JosephMaria, die Mutter JesuJesusDie Tyrannei des moslemischen GottesAllahs "Eigenschaften"Allmacht oder Angeberei?Allah: Mohammeds idealisiertes SelbstbildLogisch-moralische Tücken des PrädestinationsdogmasGöttlicher Sadismus: die HölleDer Islam - Überlebenshelfer dunkler ArchaismenAllahs AhnenEin weibliches EmblemWas ist die Ka'baHaddsch oder die PilgerfahrtImitative MagieDie Beschneidung - Scheußlichkeit aus grauer VorzeitDie männliche BeschneidungKinderehen und weibliche BeschneidungAngst vor weiblicher SexualitätZur Schädigung des Körpers tritt die Schädigung der SeeleDer weitergeschleppte SchöpfungsmythosDer Mythos von den sieben HimmelnTheologische AstronomieDer Rastplatz der Sonne u. v. m.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Theologie
|
Top 100 Theologie anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Theologie > Nichtchristliche
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|