So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
811 092 Curt Goetz

Das Haus in Montevideo, DVD
Die legendäre Verfilmung! Professor Traugott Hermann Nägler hat strengste Prinzipien, was Moral, Pflichterfüllung und Disziplin angeht. Das bekommen nicht nur seine Schüler, sondern auch seine liebenswerte Gattin und seine zwölf Kinder zu spüren. Eines Tages gerät er und sein wohlgeordnetes Weltbild durch eine Erbschaft in arge Bedrängnis ... Regie, Buch & Hauptrolle: Curt Goetz. Extras: Filmtrailer, Erinnerungen an Curt Goetz, Radiobeitrag Interview mit Curt Goetz, Hörspiel Herbst 1958 u.a. D. 1951.
Lieferung in ca. 2 bis 3 Werktagen.
Weitere Titel von Curt Goetz
Daten
Laufzeit: ca. 104 Min., sw. (o. A.)
Kurzbeschreibung Bildformat: 4:3 (1.37:1)Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 2.0)Untertitel: Deutsch, EnglischLändercode: 0Extras: Filmtrailer; Erinnerungen an Curt Goetz; Radiobeitrag Interview mit Curt Goetz; Hörspiel Herbst 1958 u. a.
 Beschreibung Moral und Ordnung sind das Lebenselixier von Professor Traugott Hermann Nägler, der mit seiner Frau Marianne und den zwölf wohlgeratenen Kindern ein beschauliches Kleinstadtdasein führt. Die Prinzipien des tugendhaften Professors geraten ins Wanken, als er erfährt, dass seine kürzlich verstorbene Schwester Josefine, die einst wegen eines moralischen Vergehens von der Familie verbannt wurde, seiner ältesten Tochter ein Haus in Montevideo vermacht hat. Doch damit nicht genug: Neben dem Haus gibt es auch noch eine stattliche Geldsumme zu erben, vorausgesetzt, Familie Nägler kann denselben moralischen Fehltritt nachweisen, für den Josefine einst verstoßen wurde...
 Autorenporträt Curt Goetz, 17. 11. 1888 Mainz - 12. 9. 1960, Grabs bei St. Gallen. Im Alter von 17 Jahren wurde Curt Goetz Schauspieler; über Rostock und Nürnberg kam er nach Berlin, wo er 1923 Valérie v. Martens heiratete, seine Partnerin in sämtlichen Stücken und Filmen. 1933 gingen sie in die Schweiz, 1939 wurden sie auf einer Amerikareise vom Krieg überrascht, lebten bis 1946 in Kalifornien (Beverly Hills) und kehrten dann in die Schweiz zurück. Curt Goetz schrieb seine Komödien als Schauspieler für Schauspieler.
 FSK ab 16 freigegeben

|
Die Top-3 aus der Rubrik Filme
|
Top 100 Filme anzeigen
|
Suchen Sie auch nach:
Gattin
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Filme > Deutsche Spielfilme
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|