So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
|
|
833 398 Manfred Gregor

Die Brücke (Mängelexemplar)
Der Roman, erst als Buch, dann in der Verfilmung von Bernhard Wicki ein Welterfolg, ist das Mahnmal einer berührten und missbrauchten Generation, die in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs als Kanonenfutter sinnlos verheizt wurde.
statt |
|
 |

nur
|
€ 7,99 |
|
Weitere Titel von Manfred Gregor
Daten
213 Seiten, Format 13 x 21 cm, gebunden. (M)
Beschreibung Mai 1945. Irgendwo in Deutschland. Wenige Tage vor der Kapitulation. Sieben kurzerhand in Wehrmachtsuniformen gesteckte Hitler-Jungen sollen mit ein paar Karabinern und Panzerfäusten eine strategisch bedeutungslose Brücke verteidigen. Von ihrem Vorgesetzten verlassen, hilflos zwischen Abenteuerlust und wirren Glauben an die Rettung des Vaterlandes schwankend, nehmen sie den aussichtslosen Kampf auf, als plötzlich amerikanische Panzer anrollen.Die Brücke , erst als Buch, dann in der Verfilmung von Bernhard Wicki ein Welterfolg, ist das Mahnmal einer verführten und mißbrauchten Generation, die in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs als Kanonenfutter sinnlos verheizt wurde.
 Autorenporträt Als Gregor Dorfmeister wurde Manfred Gregor am 7. März 1929 in Tailfingen/Württemberg geboren und wuchs in Bad Tölz auf. Später studierte er Journalistik und war als Redaktionschef für verschiedene Lokalausgaben des «Münchner Merkur» tätig.
 All Ages

|
Die Top-3 aus der Rubrik Belletristik
|
Top 100 Belletristik anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Belletristik > Romane
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|