So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
920 010

Waldheimat - Nach der Autobiographie von Peter Rosegger 2 DVDs
Eine Kindheit in der ländlichen Umgebung der Steiermark: Der junge Peter macht seine ersten Erfahrungen mit bäuerlicher Fürsorge gegenüber Armen und Alten. Dabei begegnet er nicht nur einem hilflosen Greis, sondern auch einer alten, als Hexe verschrienen Kräuterfrau, die ihn vor dem Erfrierungstod rettet. Zum Dank darf sie ihren Lebensabend auf dem Hof von Peters Eltern verbringen. Als 10-Jähriger muß Peter dann den Hof verlassen, um eine Steuerschuld seiner Eltern abzugelten. Fern der gewohnten Umgebung warten allerlei neue Erfahrungen auf ihn ...
Wir haben nur noch 1 Exemplar auf Lager.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
Daten
Laufzeit: 230 Min. (Kinowelt)
Kurzbeschreibung Bildformat: 4:3 VollbildSprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono)Ländercode: 2
 Beschreibung Vom entbehrungsreichen, aber wunderschönen Leben als "Waldbauernbub" in der Steiermark.Die Neuverfilmung der Serie 1983 war eine Glanzleistung: Allein das ausdrucksvolle, lebendige Spiel Harald Gausters macht jede Folge zu etwas Besonderem. Die Atmosphäre ist wundervoll eingefangen: Keine Bilderbuch-Heimat wird hier geschildert, sondern das karge und dennoch schöne Leben der Bergbauern, geschildert vom steirischen Schriftsteller Peter Rosegger, der als "Waldbauernbub" aufwuchs und später seine Kindheitserlebnisse literarisch verarbeitete. Dem heutigen Großstädter, Kind wie Erwachsener, eine höchst unbekannte Welt, die zu erforschen in jeder einzelnen Episode wahrhaft Freude macht. Gastauftritte von Größen wie Fritz Muliar, Karl Merkatz oder Sepp Maier runden die Serie ab.Die Episoden:1. Als ich das erste Mal auf dem Dampfwagen saß2. Als ich um Hasenöl geschickt wurde3. Als ich Müller war4. Als ich zur Drachenbinderin ritt5. Wie das Zicklein starb6. Wie mir der Heiland erschienen ist7. Als ich Bettelbub gewesen8. Der Talerbüchsen-Toni9. Dem Anderl sein Tabaksgeld10. Als ich im Walde beim Käthele war11. Als wir zur Schulprüfung geführt wurden12. Als wir zum Stegthomerl fuhren13. Wie ich mit dem Thresel auszog und mit dem Maischel heimkamZusatzinformationen: Die Serie wurde komplett aufwändig digital nachbearbeitet.
 Autorenporträt Peter Rosegger wird am 31.7.1843 in Alpl/Steiermark geboren. Von Kindesbeinen an hilft er am elterlichen Hof mit. Für die anstrengende Arbeit am Bauernhof körperlich zu schwach, beginnt Rosegger mit 16 Jahren eine Lehre bei einem Schneider. Zwischendurch versucht er sich immer wieder als Autor und sendet Erzählungen an die Grazer "Tagespost". Insbesondere der Grazer Redakteur Adalbert Svoboda macht als erster nachhaltig auf die dichterische Begabung Roseggers aufmerksam. Nach dem missglückten Versuch einer Buchhändlerlehre in Laibach, besucht er bis 1869 die Grazer Handelsakademie und veröffentlicht schließlich sein erstes Buch "Zither und Hackbrett". 1876 gründet er die Monatszeitschrift "Heimgarten". Er widmet sich unermüdlich dem Schreiben. Sein Lebenswerk umfasst insgesamt 43 Bände. Soziale Projekte nehmen einen wichtigen Teil seines Lebens ein. Er finanziert Schulen und Kirchen, vor allem in seiner Heimat, in Alpl. 1918 stirbt Peter Rosegger in seinem Haus in Krieglach.
 FSK ab 0 freigegeben

|
Die Top-3 aus der Rubrik Filme
|
Top 100 Filme anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Filme > Klassiker
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|