So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
940 368 J. Craig Venter

Entschlüsselt : Mein Genom, mein Leben (Mängelexemplar)
In einem spannenden Wettlauf mit den Universitäten der Welt gelang es Craig Venter als Erstem, das menschliche Genom vollständig zu entschlüsseln - wobei ihm das eigene als Material diente und er es hinterher im Internet veröffentlichte. Seine Mischung aus Unternehmergeist, Wagemut und Wissenschaftlichkeit hat ihn zu einem der interessantesten und umstrittensten Pioniere der neuen Naturwissenschaft gemacht. In seiner Autobiographie erzählt er nun, wie er vom unauffälligen Studenten in Kalifornien zum Militärarzt mit Einsatz in Vietnam wurde und Mitte der 1980er Jahre seine Chance sah und ergriff: das Sequenzieren von Genomen.
Wir haben nur noch 8 Exemplare auf Lager.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
statt |
|
 |

nur
|
€ 6,99 |
|
Weitere Titel von J. Craig Venter
Daten
(M) 576 Seiten, Format 15 x 22 cm, gebunden.
Kurzbeschreibung Erfolgreich, gehasst, bewundert: Der Mann, der als Erster das menschliche Genom entschlüsselt hat, erzählt sein Leben
 Beschreibung In einem spannenden Wettlauf mit den Universitäten der Welt gelang es Craig Venter als Erstem, das menschliche Genom vollständig zu entschlüsseln - wobei ihm das eigene als Material diente und er es hinterher im Internet veröffentlichte. Seine Mischung aus Unternehmergeist, Wagemut und Wissenschaftlichkeit hat ihn zu einem der interessantesten und umstrittensten Pioniere der neuen Naturwissenschaft gemacht. In seiner Autobiographie erzählt er nun, wie er vom unauffälligen Studenten in Kalifornien zum Militärarzt mit Einsatz in Vietnam wurde und Mitte der 1980er Jahre seine Chance sah und ergriff: das Sequenzieren von Genomen. Unabhängig und stets provozierend, verkörpert er einen neuen Typus von Wissenschaftler.
 Autorenporträt J. Craig Venter, geb. 1947, studierte Biochemie, Physiologie und Pharmakologie in San Diego, USA, und lehrte danach an der State University of New York at Buffalo sowie am Roswell Park Cancer Institute. 1984 wechselte er an die National Institutes of Health und gründete 1992 das Institute for Genomic Research (TIGR). Nach der Entschlüsselung des menschlichen Genoms leitet er heute das J. Craig Venter Institut für Genom-Forschung in Rockville und San Diego. Sein neues Forschungsziel ist die Herstellung künstlicher Organismen.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Wissen
|
Top 100 Wissen anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Wissen > Biologie und Chemie
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|