So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
943 838 Christiane Stenger

Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt. Gebrauchsanweisung für Ihren Kopf
Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger erklärt in ihrem Buch nicht nur anschaulich und unterhaltsam, wie die 100 Milliarden Nervenzellen in unserem Gehirn arbeiten. Stenger bringt sie auch gleich ordentlich auf Trab. Kurz: Stenger hilft Ihnen, einfach genialer zu werden mit vielen Trainingsmethoden fürs Gehirnjogging.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
Weitere Titel von Christiane Stenger
Daten
252 Seiten, Format 14 x 21 cm, kartoniert. (Campus)
Kurzbeschreibung Eine Reise durch die unendlichen Weiten unseres GehirnsDas ÜberfliegerbuchUnser Gehirn - das unbekannte Wesen? Nicht nach dem Buch von Christiane Stenger. Die Überfliegerin führt uns in "Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt. Gebrauchsanleitung für Ihren Kopf" zu einer genialeren Version unserer selbst.Was geht eigentlich im Gehirn vor, wenn Sie diese Zeilen lesen, sich freuen oder sich an etwas erinnern? Wie konstruiert unser Gehirn unsere Realität? Gedächtnisweltmeisterin Christiane Stenger erklärt in ihrem Buch nicht nur anschaulich und unterhaltsam, wie die 100 Milliarden Nervenzellen in unserem Gehirn arbeiten. Stenger bringt sie auch gleich ordentlich auf Trab. Kurz: Stenger hilft Ihnen, einfach genialer zu werden.Christiane Stenger zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Genie schulenDie unwiderstehlichen Vorschläge des jungen Multitalents:- Erschaffen Sie eine genialere Version von sich selbst!- Gestalten Sie den Alltag effizienter!- Arbeiten Sie konzentrierter!- Entspannen Sie obendrein dabei.Einen leicht verständlichen Überblick über unser Gehirn und seine Regionen sowie viele Trainingsmethoden fürs Gehirnjogging liefert die medienerfahrene Stenger in ihrem neuesten Geniestreich gleich mit. Das Buch mit Überfliegergarantie!
 Autorenporträt Christiane Stenger ist viermalige Jugendweltmeisterin im Gedächtnistraining. Mit 10 Jahren begann sie, ihre Denk- und Merkfähigkeit zu trainieren, mit 16 machte sie ihr Abitur auf einem Gymnasium für Hochbegabte - Endnote 1,9. Ihr erstaunliches Können demonstrierte sie schon mehrmals live, unter anderem in der RTL-Grips-Show. Christiane selbst sagt über sich: "Eigentlich bin ich total faul ..."
 Inhaltsverzeichnis InhaltEinleitung 9Kapitel 1My brain is like a roller coaster oder: Welcher Film läuft hier eigentlich? 11Kapitel 2Denken übers Denken! 33Kapitel 3Wer bin ich, wenn ich im Neuland bin? Information Overkill 57Kapitel 4Der Weg zu mehr Effizienz? Multitasking 78Kapitel 5Lernen Sie tauchen! Bewusstsein und Achtsamkeit 87Kapitel 6Ich schaff das, ich schaff das! Stress und optimale Leistungsfähigkeit 101Kapitel 7Wer zu spät kommt, den bestraft das Hirn? Zeitmanagement 114Kapitel 8Morgen fang ich an! Motivation und Disziplin 134Kapitel 9Soll ich oder soll ich nicht? Entscheidungen treffen 152Kapitel 10Ich hab ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd, nur keine Kreativität und Produktivität 172Kapitel 11Ruhe bitte! Konzentration und Aufmerksamkeit 193Kapitel 12Einfluss von Schlaf, Bewegung und Brainfood: Bodytraining 205Kapitel 13Und wie merke ich mir das alles? Lernen und Erinnern 222Kapitel 14Für Eilige 237Danke 241Anmerkungen 242Literatur 251
 Leseprobe Einleitung"Wenn das Gehirn des Menschen so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es doch nicht verstehen würden." Dieser Satz stammt aus dem Buch Sofies Welt von Jostein Gaarder. Was für ein Glück, dass unser Gehirn so kompliziert ist! Das macht unser Leben zwar manchmal nicht unbedingt einfach, eröffnet uns dafür aber die unglaublichsten Fähigkeiten. Die Natur hat uns eine ganze Menge mitgegeben - aber manchmal fehlt mir eine Gebrauchsanweisung für meinen Kopf. Es wäre schön, wenn wir die mitbekommen hätten. Vielleicht zur Einschulung in der Schultüte. Das hätte mir ja gereicht. Oder zumindest ein PDF als Download.Denn irgendwie tappe ich immer wieder in Prokrastinations-, Überforderungs- und Blockadefallen. So kann es nicht weitergehen! Wenn unser Gehirn doch alles steuert - in guten wie in schlechten Zeiten -, dann muss dort auch der Schlüssel liegen, wie wir die Fallen unseres eigenen Kopfes erkennen, umgehen und uns auf das konzentrieren können, was uns wirklich weiterbringt: das wahre Genie in uns. Na gut, ich brauche so eine Gebrauchsanweisung nicht, um perfekt zu werden. Perfekt ist ja auch immer ein bisschen langweilig, aber ein wenig genialer zu sein, fände ich nicht schlecht.Ich möchte herausfinden, wie wir all die Erkenntnisse der Gehirnforschung in die Praxis umsetzen und die Funktionen des Geistes effektiver nutzen können. Auf meiner Forschungsreise durch Bücher, Studien, Expertenmeinungen, Interviews und Selbsttests möchte ich Sie mitnehmen und gemeinsam mit Ihnen entdecken, wie man eine genialere Version von sich selbst werden kann. Überfordert uns die Informationsflut und kann man sie durch Routine im Umgang mit Medien tatsächlich besser bewältigen? Ist Multitasking die Lösung für die immer größer werdenden Herausforderungen unseres Alltags? Mich interessiert die Frage, wie viel Stress man sich durch Achtsamkeit und Meditation ersparen kann. Bringen Zeitmanagementtechniken einen wirklich weiter? Außerdem vermute ich bei mir viel Verbesserungspotenzial, etwa in Fragen der Disziplin oder der Motivation.Probleme lösen können wir am besten, wenn wir nicht immer in unseren Denkmustern verharren, sondern möglichst viele verschiedene Perspektiven einnehmen und kreative Lösungen finden. Doch wie bringen wir unser Gehirn dazu, neue Wege einzuschlagen? Und was macht es, wenn wir uns entscheiden sollen? Wir könnendas besser verstehen, wenn wir einen Blick darauf werfen, wie unser Gehirn funktioniert. Ich möchte auch wissen, was wir grundsätzlich für unser Gehirn tun können, denn Sport, Ernährung und auch unser Schlaf sind wichtige Pfeiler auf dem Weg, um genialer zu werden. Und natürlich geht es auch um die Frage, wie wir am besten lernen.In der Wissenschaft wird das menschliche Ich entweder als identisch mit dem Gehirn betrachtet oder das Gehirn als Ausführungsorgan für das Ich gesehen. Wenn ich in diesem Buch also vom Gehirn rede, als ob es eine eigene Identität hätte, dann natürlich nur, um seine Arbeitsweise klarer darzustellen. Ich meine damit nicht, dass wir zwei Ichs haben: das Gehirn hat kein Ich, sondern nur der Mensch. Aber wir kommen trotzdem ganz gut miteinander klar.Ich hoffe, dass es Ihnen Spaß macht, mich auf dieser Forschungsreise zu begleiten, Sie viel Neues über sich und Ihr Gehirn erfahren und von den einzelnen Tests profitieren, die Sie natürlich gern selbst ausprobieren können. Und ich kann Ihnen versichern: Nach dem Lesen dieses Buches wird Ihr Gehirn nicht mehr dasgleiche sein!Kapitel 1My brain is like a roller coaster oder: Welcher Film läuft hier eigentlich?"Take a look at yourself, and then make a change."Michael JacksonChaos oder Nichtchaos?Vor zwei Monaten hätte das erste Kapitel dieses Buches bereits beim Verlag liegen sollen, und bis jetzt habe ich noch keine einzige verwertbare Zeile geschrieben. Es lief einfach alles anders al
 Rezension Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt "Wenn eine Autorin mehrfache Gedächtnisweltmeisterin ist, muss sie was vom Fach verstehen. Tut sie auch." (Hörzu, 30.10.2014)
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Wissen
|
Top 100 Wissen anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Wissen > Psychologie
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|