So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
944 827 André Cluytens

Wagner Bayreuth Live 10 CDs
Cluytens sensationelles Bayreuth-Debüt aus dem Jahr 1955. Er dirigiert zu den drei Opern Lohengrin, Tannhäuser und Die Meistersinger von Nürnberg. Mitwirkende: A. Varnay, W. Windgassen, d. Fischer Dieskau u.a.
Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar, könnte aber auf Amazon noch vorrätig sein.
Weitere Titel von André Cluytens
Weitere Informationen
André Cluytens conducting Wagner – Bayreuth live
CD1 Richard Wagner (1813 – 1883) LOHENGRIN Besetzung / Cast Heinrich der Vogler, deutscher König Kieth Engen Lohengrin Sandor Konya Elsa von Brabant Leonie Rysanek Friedrich von Telramund, brabantischer Graf Ernest Blanc Ortrud, seine Gemahlin Astrid Varnay Der Heerrufer des Königs Eberhard Waechter Vier brabantische Edle Gerhard Stolze Heinz-Günther Zimmermann Gotthard Kronstein Egmont Koch Vier Edelknaben Elisabeth Witzmann Hildegard Schünemann Anne-Marie Ludwig Claudia Hellmann-Gottfried Chor (Leitung: Wilhelm Pitz) und Orchester der Bayreuther Festspiele Dirigent / Conductor: ANDRÉ CLUYTENS, 1958 1. Vorspiel / Prelude Orchester ERSTER AUFZUG / ACT ONE 2. Hört! Grafen, Edle, Freie von Brabant Heerrufer, Chor, Heinrich 3. Dank, König, dir, dass du zu richten kamst! Telramund, Chor 4. Welch‘ fürchterliche Klage sprichst du aus Heinrich, Telramund, Chor, Heerrufer 5. Seht hin! Sie naht, die hart beklagte Chor, Heinrich, Elsa 6. Einsam in trüben Tagen Elsa, Chor, Heinrich 7. Friedrich, du ehrenwerter Mann Heinrich, Telramund, Chor, Elsa 8. Des Ritters will ich wahren Elsa, Chor, Heinrich, Telramund 9. Wer hier im Gotteskampf zu streiten kam Heerrufer, Chor, Elsa 10. Nun sei bedankt, mein lieber Schwan! Lohengrin, Chor, Heinrich, Elsa 11. Wenn ich im Kampfe für dich siege Lohengrin, Elsa, Chor 12. Nun hört! Euch, Volk und Edlen mach‘ ich kund Lohengrin, Edle, Telramund, Heinrich, Edle 13. Nun höret mich und achtet wohl / Mein Herr und Gott Heerrufer, Chor, Lohengrin Telramund, Heinrich, Elsa, Ortrud 14. Durch Gottes Sieg ist jetzt dein Leben mein Lohengrin, Chor, Elsa, Telramund, Ortrud, Heinrich
CD2 ZWEITER AUFZUG / ACT TWO 1. Vorspiel / Prelude Orchester 2. Erhebe dich, Genossin meiner Schmach Telramund, Ortrud 3. Was macht dich in so wilder Klage Ortrud, Telramund 4. Du wilde Seherin Telramund, Ortrud 5. Der Rache Werk sei nun beschworen Ortrud, Telramund 6. Euch Lüften, die mein Klagen Elsa, Ortrud, Telramund 7. Elsa! … Wer ruft? Ortrud, Elsa 8. Entweihte Götter! Ortrud, Elsa 9. Du Ärmste kannst wohl nie ermessen Elsa, Ortrud, Telramund 10. In Früh’n versammelt uns der Ruf / Des Königs Wort und Will‘ tu ich euch kund Chor, Heerrufer, Edle, Telramund, Edelknaben 11. Gesegnet soll sie schreiten (Zug der Frauen zum Münster) Chor, Edle, Edelknaben 12. Zurück, Elsa! Ortrud, Chor, Elsa 13. Heil! Heil dem König Chor, Heinrich, Elsa, Lohengrin 14. O König! Trugbetörte Fürsten! Telramund, Heinrich, Chor, Lohengrin, Elsa 15. Mein Held, entgegne kühn dem Ungetreuen! Heinrich, Chor, Lohengrin, Telramund, Elsa
CD3 DRITTER AUFZUG / ACT THREE 1. Vorspiel / Prelude Orchester 2. Treulich geführt, ziehet dahin (Brautchor) Chor 3. Das süße Lied verhallt Lohengrin, Elsa 4. Atmest du nicht mit mir die süßen Düfte? Lohengrin, Elsa 5. Höchstes Vertraun hast du mir schon zu danken Lohengrin, Elsa 6. Weh, nun ist all unser Glück dahin! Lohengrin, Elsa 7. Heil König Heinrich! Chor, Heinrich, Edle 8. Mein Herr und König, lass dir melden Lohengrin, Chor Heinrich, Elsa 9. In fernem Land, unnahbar euren Schritten (Gralserzählung) Lohengrin, Chor, Elsa 10. Mein lieber Schwan! Lohengrin, Chor 11. Fahr‘ heim! Fahr‘ heim, du stolzer Helde Ortrud, Chor, Lohengrin, Elsa André Cluytens conducting Wagner – Bayreuth live
CD4 TANNHÄUSER UND DER SÄNGERKRIEG AUF DER WARTBURG Dresdner Fassung Besetzung / Cast Hermann, Landgraf von Thüringen Josef Greindl Tannhäuser Wolfgang Windgassen Wolfram von Eschenbach Dietrich Fischer-Dieskau Walther von der Vogelweide Josef Traxel Biterolf Toni Blankenheim Heinrich der Schreiber Gerhard Stolze Reinmar von Zweter Alfons Herwig Elisabeth, Nichte des Landgrafen Gré Brouwenstijn Venus Herta Wilfert Ein junger Hirt Volker Horn Vier Edelknaben Schöneberger Sängerknaben Chor (Leitung: Wilhelm Pitz) und Orchester der Bayreuther Festspiele Dirigent / Conductor: ANDRÉ CLUYTENS, 1955 1. Ouvertüre /Prelude Orchester ERSTER AUFZUG / ACT ONE 2. Naht euch dem Strande! Chor 3. Geliebter sag‘, wo weilt dein Sinn? Venus 4. Dir Tone Lob! Die Wunder sei’n gepriesen Tannhäuser, Venus 5. Dank deiner Huld! Gepriesen sei dein Leben! Tannhäuser, Venus 6. Stets soll nur dir, nur dir mein Lied ertönen Tannhäuser, Venus 7. Frau Holda kam aus dem Berg hervor Hirt, Tannhäuser, Pilger 8. Wer ist der dort in brünstigem Gebete? Landgraf, Walther, Biterolf, Wolfram, Die Sänger 9. Gegrüßt sei uns, du kühner Sänger Wolfram, Walther, Biterolf, Landgraf, Tannhäuser, Die Sänger 10. Als du in kühnem Sange uns bestrittest Wolfram, Tannhäuser, Die Sänger, Landgraf
CD5 ZWEITER AUFZUG / ACT TWO 1. Dich, teure Halle grüß‘ ich wieder Elisabeth 2. Dort ist sie, nahe dich ihr ungestört! Wolfram, Tannhäuser, Elisabeth 3. Verzeiht, wenn ich nicht weiß, was ich beginne! Elisabeth, Tannhäuser, Wolfram 4. Dich treff‘ ich hier in dieser Halle Landgraf, Elisabeth 5. Freudig begrüßen wir die edle Halle Chor 6. Gar viel und schön Landgraf 7. Blick‘ ich umher in diesem edlen Kreise Wolfram 8. Auch ich darf mich so glücklich nennen Tannhäuser 9. Den Bronnen, den uns Wolfram nannte Walther 10. O Walther, der du also sangest Tannhäuser 11. Heraus zum Kampfe mit uns allen! Biterolf 12. Ha, tör’ger Prahler Biterolf! Tannhäuser, Landgraf 13. O Himmel, lass dich jetzt erflehen Wolfram 14. Dir, Göttin der Liebe, soll mein Lied ertönen Tannhäuser, Landgraf, Alle 15. Zurück! Von ihm! Nicht ihr seid seine Richter Elisabeth 16. Weh‘! Weh‘ mir Unglücksel’gem Tannhäuser, Landgraf 17. Ein furchtbares Verbrechen ward begangen Landgraf 18. Versammelt sind aus meinen Landen Landgraf, Elisabeth, Tannhäuser, Pilger
CD6 DRITTER AUFZUG / ACT THREE 1. Vorspiel / Prelude Orchester 2. Wohl wusst‘ ich hier sie im Gebet zu finden Wolfram, Elisabeth, Pilger 3. Allmächt’ge Jungfrau, hör‘ mein Flehen! Elisabeth 4. Elisabeth, dürft‘ ich dich nicht geleiten? Wolfram 5. Wie Todesahnung Dämm’rung deckt die Lande Wolfram 6. O du, mein holder Abendstern Wolfram 7. Ich hörte Harfenschlag, wie klang er traurig! Tannhäuser, Wolfram 8. Hör‘ an, Wolfram, hör‘ an! Tannhäuser 9. Nach Rom gelangt‘ ich so zur heil’gen Stelle Tannhäuser 10. Da sank ich in Vernichtung dumpf darnieder Tannhäuser, Wolfram 11. Willkommen, ungetreuer Mann! Venus, Tannhäuser, Wolfram 12. Ein Engel bat für dich auf Erden Wolfram, Tannhäuser, Venus 13. Heil! Heil! Der Gnade Wunder heil! Chor, Landgraf André Cluytens conducting Wagner – Bayreuth live
CD7 Richard Wagner (1813 – 1883) DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG The Mastersingers of Nuremberg Besetzung / Cast Hans Sachs Gustav Neidlinger Veit Pogner Josef Greindl Kunz Vogelgesang Fritz Uhl Konrad Nachtigall Egmond Koch Sixtus Beckmesser Karl Schmitt-Walter Fritz Kothner Toni Blankenheim Balthasar Zorn Heinz-Günther Zimmermann Ulrich Eisslinger Erich Benke Augustin Moser Hermann Winkler Hermann Ortel Hans Habietinek Hans Schwarz Alexander Fenyves Hans Foltz Eugen Fuchs Eva Elisabeth Grümmer Magdalene Georgine von Milinkovic Walther von Stolzing Walter Geisler David Gerhard Stolze Ein Nachwächter Arnold van Mill Chor (Leitung: Wilhelm Pitz) und Orchester der Bayreuther Festspiele Dirigent / Conductor: ANDRÉ CLUYTENS, 1957 1. Vorspiel / Prelude Orchester ERSTER AUFZUG / ACT ONE 2. Da zu dir der Heiland kam Chor (Gemeinde 3. Verweilt! – Ein Wort! Walther, Eva, Magdalene 4. Da bin ich! David, Magdalene, Walther, Eva 5. David, was stehst? Lehrbuben, David, Walther 6. Mein Herr! Der Singer Meister-Schlag David, Walther 7. Der Meister Tön‘ und Weisen David, Walther, Lehrbuben 8. Damit, Herr Ritter, ist’s so bewandt David, Walther 9. Aller End‘ ist doch David der Allergescheit’st! Lehrbuben, David 10. Seid meiner Treue wohl versehen / Gott grüß euch, Meister Pogner, Beckmesser, Walther, Sachs, Vogelgesang, Nachtigall, Kothner, Ortel, Zorn, Moser, Lehrbube, David, Eisslinger, Foltz, Schwartz 11. Das schöne Fest, Johannistag Pogner, Die Meister, Lehrbuben, Vogelgesang, Sachs, Kothner, Beckmesser 12. Verzeiht! Vielleicht schon ginget ihr zu weit Sachs, Die Meister, Kothner, Beckmesser, Vogelgesang, Nachtigall, Pogner 13. Dacht‘ ich mir‘ doch! Beckmesser, Die Meister, Kothner, Pogner, Nachtigall, Sachs 14. Am stillen Herd in Winterszeit Walther, Sachs, Beckmesser, Kothner, Vogelgesang, Nachtigall 15. Nun, Meister, wenn’s gefällt Kothner, Walther, Beckmesser 16. Was Euch zum Liede Richt‘ und Schnur Kothner
CD8 1. Fanget an! Beckmesser, Walther 2. Seid Ihr nun fertig? Beckmesser, Walther, Pogner, Kothner 3. Halt! Meister! Nicht so geeilt! Sachs, Beckmesser, Nachtigall, Kothner, Pogner, Die Meister, Walther, Lehrbuben ZWEITER AUFZUG / ACT TWO 4. Johannistag! Johannistag! Lehrbuben, David, Magdalene, Sachs 5. Lass seh’n, ob Meister Sachs zu Haus? Pogner, Eva, Magdalene 6. Zeig her! – ‘S ist gut Sachs, David 7. Was duftet doch der Flieder Sachs 8. Gut’n Abend, Meister / Hilf Gott! Wo bliebst du nur so spat? Eva, Sachs, Magdalene, Pogner 9. Da ist er! / Ha, diese Meister Eva, Magdalene, Walther 10. Geliebter, spare den Zorn! / Üble Dinge, die ich da merk‘ / Tu’s nicht! Doch horch! Eva, Magdalene, Walther, Nachtwächter, Sachs 11. Jerum! Jerum! Sachs, Beckmesser 12. Das Fenster geht auf Sachs, Beckmesser, Walther, Eva 13. Den Tag seh‘ ich erscheinen Beckmesser, Sachs 14. Mit den Schuhen ward ich fertig schier! Sachs, Beckmesser, Nachbarn, David, Magdalene, Lehrbuben, Gesellen, Die Meister, Pogner, Walther, Nachtwächter André Cluytens conducting Wagner – Bayreuth live
CD9 DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG 1. Vorspiel / Prelude Orchester DRITTER AUFZUG / ACT THREE 2. Gleich Meister! Hier! David, Sachs 3. Am Jordan Sankt Johannes stand David, Sachs 4. Wahn! Wahn! Überall Wahn! Sachs 5. Grüß Gott, mein Junker Sachs, Walther 6. Mein Freund! In holder Jugendzeit Sachs, Walther 7. Morgenlich leuchtend in rosigem Schein / Abendlich glühend Sachs, Walther 8. Ein Werberlied! Von Sachs? – Ist’s wahr? Beckmesser, Sachs 9. Das Gedicht? Hier ließ ich’s Beckmesser, Sachs 10. Sieh, Evchen / Grüß Gott, mein Evchen Sachs, Eva, Walther 11. Hat man mit dem Schuhwerk nicht seine Not / Weilen die Sterne / O Sachs, mein Freund Sachs, Walther, Eva
CD10 1. Ein Kind ward hier geboren Sachs 2. Die selige Morgentraum-Deutweise / Selig wie die Sonne Sachs, Eva, Walther, David, Magdalene 3. Sankt Crispin, lobet ihn! (Einzug der Zünfte) Schuster, Schneider, Bäcker, Lehrbuben 4. Ihr tanzt? Was werden die Meister sagen? (Einzug der Meistersinger) David, Lehrbuben, Gesellen 5. Silentium! Silentium! / Wach auf, es nahet gen den Tag Chor (Lehrbuben, Volk) 6. Euch macht ihr’s leicht, mir macht ihr’s schwer Sachs, Pogner, Beckmesser 7. Nun denn, wenn’s Meistern und Volk beliebt Sachs, Kothner, Beckmesser, Volk, Lehrbuben, Die Meister, Nachtigall, Vogelgesang, Ortel, Foltz 8. Das Lied, fürwahr, ist nicht von mir Sachs, Die Meistersinger, Volk, Die Meister, Lehrbuben 9. Morgenlich leuchtend im rosigem Schein (Preislied ) Walther, Volk, Die Meistersinger, Sachs, Pogner, Eva 10. Verachtet mir die Meister nicht! Sachs, Alle
**** Der Sommer 1955 ist auf einmalige Weise in die Geschichte der Bayreuther Festspiele eingegangen: Mit André Cluytens stand zum ersten Mal ein französischer Dirigent vor dem Orchester in diesem deutschesten aller Opernhäuser. Nur zwei Tage vor der Premiere hatte ihn in Paris der Hilferuf von Wieland Wagner erreicht, als „Einspringer“ die Aufführung von „Tannhäuser“ zu leiten. Der Abend wurde ein so nachhaltiger, geradezu sensationeller Erfolg, dass Cluytens in den Folgejahren immer wieder nach Bayreuth zurückkehrte. 1956 – und danach in drei weiteren Festspielsommern – dirigierte er Wieland Wagners Neuinszenierung der „Meistersinger“ und 1958 „Lohengrin“, 1957 anstelle von Hans Knappertsbusch erstmals auch „Parsifal“. Anja Silja, deren Stern in jener Zeit von Bayreuth aus weltweit zu strahlen begann, schreibt in ihren Erinnerungen (Parthas Verlag Berlin): „In André Cluytens fand Wieland einen Dirigenten, der seinen Vorstellungen von einem neuen Wagnerklang besonders nahe kam“. Cluytens. 1905 im belgischen Antwerpen geboren und an dessen Königlichem Theater zunächst als Chorleiter tätig, war später naturalisierter Franzose geworden. Es folgten Toulouse und Lyon, dort ab 1942 als Musikdirektor, dann ein Jahr später beim Rundfunk in Paris die Leitung des Orchestre National. Von 1947 bis 53 war er Musikdirektor der Opera Comique. Die Société des Concerts du Conservatoire in Paris wählte ihn zum Chefdirigenten. 1949 wurde er ihr Vizepräsident und blieb dies bis zu seinem Tode. André Cluytens starb am 3. Juni 1967 im Amerikanischen Hospital von Paris an Leberkrebs. Künstler: André Cluytens Titel: conducting Wagner – Bayreuth live - Cluytens’s sensationelles Bayreuth-Debüt - Drei Erfolgsopern in einer Box - Große Dokumentation des ersten Jahrzehnts der neuen Festspiele
Daten
(Documents)
|
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|