So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 

 

 

 
|
|
948 331

Hieronymus Bosch - Das vollständige Werk (Sonderausgabe)
Anlässlich seines 500. Todestages präsentiert diese großformatige Monografie sämtliche Bosch-Werke in ganzseitigen Reproduktionen und zahlreichen Detailvergrößerungen, die die erstaunliche kompositorische Bandbreite des Künstlers und viele verborgene Details sichtbar werden lassen. Unter der fachkundigen Anleitung des Kunsthistorikers und Bosch-Fachmanns Stefan Fischer entdecken wir die zahlreichen faszinierenden Elemente, die jede Szene bevölkern, von Zwitterwesen zwischen Mensch und Tier über malerische Körperverunstaltungen bis hin zur ironischen Verbildlichung von Sprichwörtern und Redensarten.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
statt Originalausgabe |
|
 |

Sonderausgabe
|
€ 30,00 |
|
Daten
Sonderausgabe (SA) 300 Seiten, durchg. Abbildungen, Format 24 x 32 cm, gebunden. (Taschen, 2016)
Beschreibung Decodierte Albträume - der Bilderkosmos des Hieronymus BoschHieronymus Bosch (um 1450-1516) galt in der Kunstgeschichte lange als 'Der Fall Bosch' - so recht wusste man nichts mit ihm anzufangen. Ein paar hundert Jahre lang war er ganz vergessen, biografische Informationen gibt es kaum, und sein Werk passt nicht so recht in seine Zeit. Die Malerei der Spätgotik und frühen Renaissance fand eher Gefallen am Realismus und der Anmut, Bosch hingegen ließ eine groteske Höllenbrut auf den Betrachter los: abscheuliche Hybridwesen aus Mensch und Tier, bucklige Dämonen, Kreaturen mit Vogelleibern und Brillen, seltsame Baummenschen und andere bizarre Gestalten. Und doch war Bosch zu seiner Zeit ein angesehener Künstler und hatte Bewunderer in höchsten Kreisen; Philipp der Schöne etwa oder Margarete von Österreich, Statthalterin der Niederlande, waren offenkundig von dieser einzigartigen Bildwelt fasziniert. Seine Gemälde wurden so häufig kopiert und imitiert, dass die Zahl der Kopien die der eigenhändigen Werke um ein Vielfaches übersteigt. Heute werden dem Künstler nur 20 Gemälde und acht Zeichnungen mit Sicherheit zugeschrieben.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Kunst
|
Top 100 Kunst anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Kunst > Bildbände
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|