So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 

 

 
|
|
948 350 Buckley / Blom

Das russische Zarenreich - Eine photographische Reise 1855-1918
Zwischen 1860, dem Beginn der Fotografie, und 1918, dem Ende des russischen Zarenreiches, bedeckte Russland ein Sechstel der Erdoberfläche. Es reichte von Polen bis nach Japan, vom arktischen Meer bis an die Grenzen der Türkei, den Himalaya und China. Der Band zeigt zum Teil bisher nicht veröffentlichte Fotos aus jener Zeit und lässt die Zarenzeit lebendig werden.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
Weitere Titel von Buckley / Blom
Daten
240 S., zahlr. Abb., 25 x 29 cm, geb. (o. A.)
Beschreibung Die Geschichte Russlands in spektakulären frühen Farbfotografien Mit Texten und Kommentaren des bekannten Historikers Philipp Blom Reise in eine faszinierend fremde Welt voller GegensätzeSEIT MONATEN BLICKT die Welt sorgenvoll auf Russland. Die zunehmende Abschottung des Landes, die politischen Wirren - es fällt uns schwer, dieses Land zu begreifen. Einen Blick in die Vergangenheit, der für die gegenwärtige Situation erhellend ist, liefert dieses faszinierende Buch: Zwischen 1860, dem Beginn der Fotografie, und 1918, dem Ende des russischen Zarenreichs, bedeckte Russland ein Sechstel der Erdoberfläche. Es reichte von Polen bis nach Japan, vom arktischen Meer bis an die Grenzen der Türkei, den Himalaya und China.Die Autoren unternehmen eine Reise durch dieses Riesenreich. Ihre Reisebegleiter sind zeitgenössische Fotografen, aber auch Schriftsteller wie Andrejew, Tschechow und anonyme Zeugen. Durch ihre Augen entdecken wir eine enorm vielseitige Welt zwischen extremer Armut und immensem Reichtum, archaischer Brutalität und überraschender Modernität.Die vielen, hier erstmals veröffentlichten Farbfotografien stammen von Sergej Prokudin-Gorski, der ungemein lebendige Bilder dieser faszinierenden Welt.
 Rezension "Melancholisch und klassisch, vielseitig und schön. Verstörend archaisch und betörend. Spasiba!" Der Standard
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Geschichte
|
Top 100 Geschichte anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Geschichte > Neuzeit bis 1914
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|