So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
949 259 Jentzsch / Witt

Der Seekrieg 1914-1918. Die Kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg
"Der Erste Weltkrieg wurde nicht nur an Land geführt. Es war ebenso ein Krieg zur See; von der Ostsee bis Ostasien kämpften deutsche Kriegsschiffe. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse schildern die renommierten Marinehistoriker Jann M. Witt und Christian Jentzsch den Seekrieg von 1914 bis 1918. "
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
statt |
|
 |

vom Verlag reduziert
|
€ 19,95 |
|
Weitere Titel von Jentzsch / Witt
Daten
184 S., zahlr. Abb., 22 x 29 cm (Theiss)
Kurzbeschreibung Jann M. Witt und Christian Jentzsch beleuchten den Seekrieg 1914-18 umfassend. Dabei fragen sie auch nach den Gründen für das Scheitern der deutschen Strategie und wie es zu der Entscheidung für den uneingeschränkten U-Boot-Krieg kam, der die deutsche Niederlage besiegelte. Mit zahlreichen, teilweise bislang unveröffentlichten Bildern und Karten!
 Beschreibung Der Erste Weltkrieg wurde nicht nur an Land geführt. Es war ebenso ein Krieg zur See; von der Ostsee bis Ostasien kämpften deutsche Kriegsschiffe. Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse schildern die renommierten Marinehistoriker Jann M. Witt und Christian Jentzsch den Seekrieg von 1914 bis 1918. Sie spannen den Bogen von den anfänglichen Erfolgen der Kaiserlichen Marine - wie der Versenkung eines britischen Geschwaders bei Coronel vor der Küste Chiles 1914 - über die in Deutschland als Sieg gefeierte Skagerrakschlacht 1916 bis zu der durch meuternde Matrosen ausgelösten Novemberrevolution 1918. Am Ende steht die Selbstversenkung der deutschen Flotte in Scapa Flow 1919. Zahlreiche, teilweise bislang unveröffentlichte Bilder und Karten runden diesen Band ab.
 Autorenporträt Dr. Jann Markus Witt, geb. 1967, beschäftigt sich seit seinem Studium mit der Geschichte Schleswig-Holsteins. Der Historiker und Journalist ist Mitarbeiter der Schleswig-Holstein-Topographie des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages, in der alle Gemeinden des Bundeslandes vorgestellt werden. Überdies hat er zahlreiche wissenschaftliche Fachbeiträge zur Seefahrts- und Landesgeschichte verfasst.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Zeitgeschichte
|
Top 100 Zeitgeschichte anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Zeitgeschichte > 1914 bis 1949
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|