So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
954 501 Claudia Brinker-von der Heyde

Die literarische Welt des Mittelalters
Die komplizierte Entstehung der Buchkultur wird in wertvollen Illustrationen und mit vielen Beispielen vor Augen geführt.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
statt |
|
 |

nur
|
€ 4,95 |
|
Weitere Titel von Claudia Brinker-von der Heyde
Daten
(R) 191 S., 17 x 24 cm, geb. (WBG)
Beschreibung Claudia Brinker-von der Heyde beschreibt sachkundig und lebendig das allmähliche Entstehen einer literarischen Welt im deutschsprachigen Mittelalter. Angefangen bei der Beschaffung des Pergaments über die Arbeit der Schreiber und Illuminatoren und den Erwerb der kostbaren Handschriften bis zum letztendlichen Akt des Lesens bzw. Vorlesenlassens beschreibt die Autorin das Entstehen einer Buchkultur. Dabei wird deutlich, wie sehr die Literaturproduktion schon in dieser frühen Zeit in gesellschaftliche, politische, ökonomische und mentale Prozesse eingebunden war. Mit attraktiven Dichterporträts, Textbeispielen und Abbildungen aus mittelalterlichen Handschriften!
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Geschichte
|
Top 100 Geschichte anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Geschichte > Mittelalter
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|