So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 

 

 

 
|
|
956 011 Johann Wolfgang von Goethe

Im Tale grünet die Hoffnung + CD
"Das schöne Frühlingsalbum bereitet Frühlingsgefühle. Denn kaum ein anderer hat Die Freude auf den Frühling in so eindrücklichen Worten ausgedrückt wie Goethe. Die schönsten Frühlingsgedichte mit der passenden Musik auf der CD mit Liedern wie die ""Frühlingssinfonie"" von Robert Schumann und die ""Reformationssinfonie"" von Felix Mendelssohn Bartholdy stimmen Sie auf den Frühling ein und bereitet Freude."
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
Weitere Titel von Johann Wolfgang von Goethe
Daten
32 S., 16 x 19 cm, geb. (St. Benno), CD mit Booklet: Laufzeit 63:12 min
Beschreibung "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche" - kaum jemand hat die Freude über den Frühling in so eindrücklichen Worten zum Ausdruck gebracht wie Johann Wolfgang von Goethe. In diesem farbenfroh illustrierten Geschenkbuch sind seine schönsten Frühlingsgedichte versammelt. Lassen Sie sich außerdem mit Musik von mit Goethe befreundeten Komponisten auf den Frühling einstimmen! Auf der beiliegenden CD erklingen die "Frühlingssinfonie" von Robert Schumann und die "Reformationssinfonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy. Dazu spricht der Schauspieler Will Quadflieg den bekannten "Osterspaziergang". (CD mit Booklet: Laufzeit 63:12 min)
 Autorenporträt Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Belletristik
|
Top 100 Belletristik anzeigen
|
Suchen Sie auch nach:
Mendelssohn
| Schumann
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Belletristik > Lyrik
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|