So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
957 050

DDR-Fahrzeuge - Von AWO bis Wartburg
Alle Fragen zu den wichtigsten 150 DDR-Fahrzeugen werden hier in kurzen Texten beantwortet. Die über 150 teils farbigen Fotos lassen wertvolle Details erkennen. Ergänzt werden sie von umfangreichen technischen Daten.
Artikel ist zur Zeit nicht lieferbar, könnte aber auf Amazon noch vorrätig sein.
Daten
176 S., 15 x 22 cm, geb. (garant)
Beschreibung - Wo wurde der "Robur" gebaut? - Was verbirgt sich hinter dem Namen "Fortschritt"? - Baut MZ heute noch Motorräder? - Wurden BMW-Fahrzeuge in der DDR gebaut? - Was wurde im Kraftfahrzeugwerk "Ernst Grube" in Werdau gebaut? Seit der Wende sinkt die Anzahl der Fahrzeuge, die das Straßenbild der DDR ständig prägten. Obwohl diese Fahrzeuge teilweise seit über 15 Jahren nicht mehr produziert werden, gibt es dennoch Firmen, Privatleute und Liebhaber, die sie am Leben erhalten. Die meisten leisten heute noch treue Dienste, auch wenn sie eher einen Museumsplatz verdient hätten. In diesem Nachschlagewerk werden dem Leser in kurzen, verständlichen Texten alle wichtigen Fragen zu über 150 der bedeutendsten DDR-Fahrzeuge beantwortet. Großzügige Tabellen liefern viele interessante technische Daten der vorgestellten Fahrzeuge, die über 150 teils farbigen Abbildungen lassen wertvolle Details erkennen.
 Hobby/Freizeit

|
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
Kunden, die dieses Produkt gekauft

haben, haben ebenfalls gekauft
|
|
|
|