So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
964 156 Christian Pantle

Der Dreißigjährige Krieg - Als Deutschland in Flammen stand
Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Bestsellerautor Christian Pantle verknüpft Zeitzeugenberichte zu einer großen Erzählung und lässt Sie wie durch ein Zeitfenster in eine von Machtkämpfen und Religionskriegen zerrissene Welt sehen.
Weitere Titel von Christian Pantle
Daten
368 S., 14 x 20 cm, geb. (Propyläen)
Kurzbeschreibung Vom Rauben, Morden, Plündern - und der Menschlichkeit im Krieg
 Beschreibung Vom Rauben, Morden, Plündern - und der Menschlichkeit im Krieg
Wie erlebten die Menschen vor 400 Jahren Tod, Vertreibung und Barbarei? Bestsellerautor Christian Pantle bietet ein vielschichtiges Panorama des Dreißigjährigen Krieges und eröffnet uns Einblicke in eine der schrecklichsten und folgenreichsten Tragödien der Menschheit. Er erzählt vom blutigen Leben der Söldner auf dem Schlachtfeld und von den Zivilisten in den verwüsteten Dörfern und Städten. Er lässt den Pappenheimer Peter Hagendorf zu Wort kommen, der 23 Kriegsjahre von einem Kampfschauplatz zum nächsten marschiert. Und er schildert die Verzweiflung des Mönchs Maurus Friesenegger über die Zerstörungen rings um sein Kloster. In ergreifender Weise beschreiben die Zeitzeugen ihre schrecklichen Erlebnisse, aber auch Momente der Solidarität und des Mitgefühls. Pantle verknüpft ihre Berichte zu einer großen Erzählung: Wie durch ein Zeitfenster sehen wir in eine von Machtkämpfen und Religionskriegen zerrissene Welt und lernen die Menschen vor 400 Jahren verstehen.
 Autorenporträt Christian Pantle, geboren 1970 in München, promovierte eben dort zum Doktor der Humanbiologie. Nach Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, der Augsburger Allgemeinen und beim Tagesspiegel ist er seit 2000 als Wissenschaftsredakteur im Ressort Forschung und Technik des Magazins Focus tätig, mit den Schwerpunkten Archäologie, Frühgeschichte, Natur und Technik.
 Rezension "Kann man den Dreißigjährigen Krieg in Kurzform erzählen? Christian Pantle kann es (...) Für Einsteiger dringend empfohlen.", Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Kilb, 21.11.2017
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Geschichte
|
Top 100 Geschichte anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Geschichte > Neuzeit bis 1914
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|