So kürzen wir ab

geb. | = | fester Einband |
R | = | Restauflage (früherer Ladenpreis aufgehoben) |
M | = | Mängelexemplar |
SA | = | Sonderausgabe |
Tb. | = | Taschenbuch |
|
|
 |
 |
 |
 
|
|
971 530 Simon Underdown

Anthropologie in 30 Sekunden (Sonderausgabe)
Erfahren Sie die wichtigsten Aspekte des Menschseins: unser soziales Verhalten, warum Rituale und Zeremonien wichtig sind und warum wir so viele religiöse Systeme entwickelt haben.
Artikel auf Lager - sofort lieferbar.
statt Originalausgabe |
|
 |

Sonderausgabe
|
€ 7,95 |
|
Weitere Titel von Simon Underdown
Daten
(SA) 160 S., 19 x 24 cm, geb. (Librero)
Beschreibung Wer sind wir? Was unterscheidet uns Menschen von allen anderen Wesen, die auf
diesem Planeten leben oder jemals gelebt haben? Warum haben wir Menschen so
viele unterschiedliche Gesellschaftsformen und Kulturen entwickelt? Und wohin
führt die massive Beeinflussung unserer Umwelt? Dieses Buch gibt Ihnen einen
Überblick über die Wissenschaft vom Menschen, von den Anfängen des Homo
sapiens bis zur Globalisierung im 21. Jahrhundert.
Anthropologie in 30 Sekunden erklärt in über 50 wichtigen biologischen und
sozialen Themen, wie wir uns von unseren schimpansenähnlichen Vorfahren
zu Menschen entwickelt haben, die Raketen zum Mars schicken wollen. Das
menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ im uns bekannten Universum und
es hat uns ermöglicht, Werkzeuge und Technologien zu entwickeln, die unser
Leben und unseren Planeten tiefgreifend Beeinflussen. Mensch sein heißt auch
soziale Interaktion. Deshalb zeigt dieses Buch, wie wir unsere Gemeinschaften
organisieren, warum Rituale und Zeremonien wichtig sind und warum wir so viele
und komplexe religiöse Systeme entwickelt haben. Anthropologie in 30 Sekunden
zeigt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Menschseins.
 |
Die Top-3 aus der Rubrik Wissen
|
Platz 2
|
|
C. Jung / T. Groß
Der Links-Staat

statt |
|
 |

vom Verlag reduziert
|
€ 9,99 |

|
|
|
|
Top 100 Wissen anzeigen
|
|
Weitere Artikel aus der Rubrik
Wissen > Biologie und Chemie
|
Kundenbewertungen
Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel.
|
|
|
|
|